Reiseprogramm
1.Tag- Flug von München nach Mashhad
Am Nachmittag Flug von München mit Türkisch Airlines via Istanbul nach Mashhad; Ankunft am früh Morgen im Flughafen, wo der Bus auf uns wartet. Transfer ins Toos-Hotel
2.Tag- Ausflug nach Toos und Neyshabur
Die literarische und philosophisch-sufistische Bewegung aus der Provinz Khorasan spielte in der iranischen Geschichte eine sehr einflussreiche und bedeutsame Rolle. So markiert das epische Werk des bekannten persischen Dichters „Ferdowsi“ – ähnlich wie die „Ilias“ von Homer – für die Perser einen wichtigen kulturellen bzw. literarischen Identifikationspunkt, da in diesem Werk die Mythen und Helden der vorislamischen Zeit vorgestellt und verehrt werden. dieses. In Toos, am Grabe Ferdowsis, lesen wir einige Passagen aus dem „Königsbuch“. In diesem Ort befassen wir uns mit der Denkweise des Sufismus und erfahren wir mehr über das Ritual der Sufismus-Schule. Auf unserer Etappe besuchen wir die Gräber von zwei berühmten persischen Dichtern, deren Werke auch in verschiedenen Sprachen übersetzt worden sind. Am Grab von Khayam werden wir einige seiner berühmten Vierzeiler vortragen, die uns in die Welt der Liebe und Poesie der persischen Sprache einführen. Hotel Toos
3. Tag- Fahrt von Mashhad nach Gorgan (550km)
Die islamische Republik Iran ist mit über 75 Millionen Einwohnern das größte schiitische Land der Welt. 89% der Iraner sind Schiiten. Für sie haben die Nachfolger und Kinder von Ali – „dem ersten schiitischen Imam“ – eine große Bedeutung. Alljährlich pilgern daher Millionen gläubige Schiiten nach Mashhad, um dort das Grab des achten Imam, das dort wie ein Heiligtum verehrt wird. Die einzigartige Atmosphäre der Pilgerstadt Mashhad erleben wir intensiv bei einem Rundgang durch den Basar. Iran ist ein Land der landschaftlichen Extreme und Gegensätze. Bei unserer Fahrt nach Westen beobachten wir dies deutlich: nach und nach wandelt sich die trockene Wüste in grüne Bergwelt. Auf unserer Etappe fahren wir an einem Nationalpark vorbei, wobei man einige Wildtiere wie Wildschweine beobachten kann. Hotel Nahar Khoran
4. Tag Fahrt nach Gonbade Kavoos und Turkaman Hafen
In dieser Provinz, die ebenfalls an das Kaspische Meer angegrenzt, haben die Bewohner einen völlig anderen ethnischen Hintergrund. Viele Bewohner dieser Provinz stammen aus turkmenischen Familien. Sie haben spezielle Traditionen, die sie immer noch praktizieren und tragen eine besondere Tracht. Die kleine Stadt „Gonbade Kavoos“ ist in der frühislamische Zeit eine wichtige Stadt gewesen, wo sich viele bekannte Persönlichkeiten und Wissenschaftler im Hof von Herrscher (qaboos bzw. kavoos) aufgehalten haben, darunter der bekannte Arzt und Philosoph Avecina. Ein Turmbau, der das Mausoleum des genannten Herrschers ist, steht sein 10 Jh. in dieser Stadt, deren architektonischen Besonderheiten sehr interessant sind. Danach besuchen wir einen am kaspischen Meer liegenden Hafen, dessen Bewohner die Turkmenen sind. Da fahren wir zu einer kleinen Insel, wo es einige Kaviarfabriken gibt. Durch Einen Spaziergang auf dieser Insel bringen wir unsern Tag zu Ende. Hotel Nahar Khoran
5. Tag- Fahrt von Gorgan nach Chalus (380 km)
An diesem Tag fahren wir entlang der Küste Richtung Westen, indem wir durch viele Städte der Provinz Gilan und Mazandaran fahren. Dieses Gebiet, das für die Iraner ein sehr beliebter Urlaubsort ist, umfasst drei landschaftliche Phänomene (Berg, Meer und Wald). Wir fahren an vielen Reisanbaugebieten, Teeplantagen und Kiwiplantagen vorbei, die typischen, landwirtschaftlichen Produkte dieser Region sind. In Chalus gibt es für jeden die Möglichkeit, je nachdem Interesse entweder am Strand zu sein oder die Umgebung durch eine Fahrt mit Seilbahn zu erkunden.
Hotel Azadi Khazar
6.Tag- Fahrt von Chalus nach Anzali (250km)
Das Kaspische Meer – der größte Binnensee der Welt – grenzt mit seiner Südküste an den Norden Irans, im Westen an Aserbaidschan, im Norden an Russland und Kasachstan und im Osten an Turkmenistan. Das fischreiche „Meer“, dessen Wasseroberfläche 28 m unter dem Meeresspiegel liegt und an manchen Stellen annähernd 1000 Meter tief ist, bedeckt ungefähr die Fläche von Deutschland und Belgien zusammen und beeinflusst entscheidend das angenehm kühle und feuchtere im Norden Irans, wo die zerklüfteten Höhenzüge des Alborzgebirges steil auf Meeresniveau abfallen. Unser Hotel liegt nah am Meer und ermöglicht den Spaziergang am Strand. Die wilde und überaus waldreiche Berglandschaft an den Ausläufern des Alborzgebirges erleben wir beim Besuch und Wandern in einem interessanten, malerischen Bergdorf (Masuleh). Das Dorf mit seinen architektonischen Besonderheiten samt seinen Einheimischen in der traditionellen Tracht bringt jährlich viele Besucher hierher. Am Nachmittag lädt uns die Anzali Lagoon zu einer Bootfahrt, damit wir dieses Naturschutzgebiet kennenlernen. Hotel Sefid Kenar
7.Tag- Fahrt von Anzali nach Sarein (220km)
Die Fahrt über Serpentinen bringt uns vom kaspischen Meer hinüber bis zum Gebirge. Wer einmal in Isfahan gewesen ist, kann nicht umhin, die Schönheit dieser Stadt, ihre Architektur und einzigartigen Baudenkmäler zu preisen. In Ardebil werden wir den Ursprung der safavidischen Kunst bei einem Besuch des Grabes von Sufimeisters „Scheich Safie“ näher kennenlernen. Wohl kein Besucher wird sich der mystischen Atmosphäre dieses besonderen Grabmahles entziehen können. An diesem tag verbringen wir viel Zeit in der Natur, da der Ort, an dem wir übernachten, im ganzen Land bekannt ist für seine Thermalquellen. Daher besteht für die Interessierten die Möglichkeit Schwimmbäder zu besuchen, die mit warmem Quellenwasser gefüllt sind. Der erloschene Vulkan „Sabalan“ und die reizvolle Umgebung laden ein zu Wanderungen.
Hotel Laleh
8. Tag- Fahrt von Sarein nach Täbris (217km)
Zwei nördliche Provinzen in Iran heißen Aserbaidschan: West- und Ost- Aserbaidschan. Die Menschen in dieser Region sprechen Türkisch und haben ganz eigene Traditionen und Rituale. Die Stadt Täbris war im 15 und 16 Jh. ein wichtiges Zentrum, da von dort einige bedeutende Familien stammen, die in der späteren iranischen Geschichte eine wichtige Rolle spielten. Zu den Besonderheit der Stadt gehört heute der Basar, der als Restaurationsprojekt 2013 einen wichtigen internationalen Preis errang. Hotel Pars
9.Tag- Ausflug nach Maku
Die Armenier leben seit dem 16 Jh. in Iran und bilden bis heute hier eine starke und einflussreiche Gemeinschaft. Ein für den Glauben der Armenier besonders wichtiger Ort liegt an der iranisch-türkischen Grenze. Hier soll Thaddäus einst eine der ältesten Kirchen gegründet haben und so pilgern viele Armenier bis heute zu den kirchlichen Festtagen an diesen Ort. Wir besuchen diese von Gebirgen umschließende Kirche und betrachten wir die architektonische Besonderheit dieser interessanten Kirche, wobei man vor dem Alter die Stimme zur Ehre des Gottes erschallen lassen kann. Die Schönheit und Weite des nördlichen Hochlandes werden uns gewahr, indem wir da ein Picknick veranstalten. Hotel Pars
10.Tag- Fahrt von Täbris nach Maraghe (140km)
An dem Tag machen wir einen Ausflug zu dem in architektonischer Hinsicht besonders interessanten Dorf Kandovan, wo die Bewohner sämtlich ihre Häuser in hinkelsteinförmige Felsen gehauen haben. Die weitere Fahrt bringt uns zu einer Stadt, die in der illkhanidischen Zeit die Hauptstadt der Nachfolger von chingiz khan gewesen. Da besuchen wir zwei gut erhaltene Türme, die architektonische Besonderheiten darstellen.
Hotel Bozorg
11. Tag- Fahrt über Takhte Soleyman nach Zanjan (350km)
Viele der bedeutenden Palastanlagen in Iran, die aus der vorislamischen Zeit stammen, wurden aufgrund ihrer Pracht und gigantischen Ausdehnung nach mythischen und religiösen Figuren benannt, da man davon ausging, dass nur Menschen mit überirdischen Kräften solche Bauwerke errichten konnten. Die parthisch/sassanidische Takhte Soleiman – der Thron des Salamon – ist ein solch weitläufiger Gebäudekomplex, der Palast, einen Feuertempel und Befestigungsanlagen mit einschließt. Die landschaftliche Besonderheit dieses Ortes erkunden wir zu Fuß und genießen die natürliche Schönheit des Gebietes.
Hotel Bozorg
12.Tag- Fahrt nach Qazvin (175km)
An dem Tag fahren wir zu erst nach Soltanieh, die Hauptstadt des ilkhanidischen Herrschers und besuchen unterwegs ein gigantisches Bauwerk, das im 13 Jh. als eines der höchsten Gebäude der Welt galt. Der Kuppelbau von Soltanieh war u.a. Modell und Studienvorlage beim Bau des Florentiner Domes. Wir erreichen Qazvin die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz ist. Sie war in der safavischen Zeit 16. Jh. Ein wichtiger Ort gewesen. Da besuchen wir einige Anlagen aus dieser Zeit.
Hotel Marmar
13.Tag- Ausflug nach Alamut und dann Fahrt nach Teheran
Die legendhaft anmutende Geschichte der Assassinen verbreitete sich im Mittelalter bis nach Europa; ihre Festungen galten über viele Jahrhunderte hindurch als uneinnehmbar und widerstanden allen Angriffen, was die Macht dieser Gruppe besonders beförderte. Eine der wichtigsten ihrer Burgen war das sagenumwobene Alamut – (Adlerhorst)
–sie thront in exponiertester Lage auf einem gewaltigen, aber sehr schmalen Felsenrücken, von dem sich faszinierende Ausblicke auf die schneedeckten Gipfel und grünen Almen des Alborz Gebirges bieten. Die reizvolle Landschaft und das angenehm kühlere Bergklima laden ein zu einem unvergesslichen Spaziergang hinauf nach Alamut. Hotel Azadi
14. Tag- Rückflug mit Turkish Airlines Teheran– München via Istanbul
Kalligraphie, Miniaturmalerei und Keramikherstellung gehen weit in die iranische Kunstgeschichte zurück. Eine interessante Sammlung von einzigartiger Exponate aus vor- und nachislamischer Zeit findet man im Reza Abbassi Museum, das den Namen eines bekannten Mahlers bzw. Kalligraph des 16 Jh. trägt. Der Besuch dieses Museums eröffnet uns ein weiteres Fenster zur persischen Malerei, zur Architektur und zum Kunsthandwerk
Hinweise für Einreise/Aufenthalt
Anforderungen
Iran ist ein gut organisiertes Land, in dem selbst längere Etappen der Rundreise aufgrund des recht guten Zustandes der Straßen sich gut und sicher bewältigen lassen. Während unserer Rundreise passieren wir allerdings immer wieder auch Anlagen und Gebäude (z. B. Polizeistationen oder Militäranlagen), die in keinem Fall fotografiert werden dürfen; viele sprechen über strenge Vorschriften in Iran, die aber nur teilweise der Realität entsprechen; es gibt aber Regelungen, die man unbedingt beachten sollte, damit es später keine Probleme gibt. Wir bitten Sie daher, während der Besichtigungen immer bei der Gruppe zu bleiben; häufig besteht im Anschluss zu den geführten Besichtigungen auch die Möglichkeit zum individuellen Spaziergang oder eigener Erkundung.
Einreisebedingung
Für die Einreise in Iran benötigen EU- Bürger ein Visum, das vorab zentral bei der iranischen Botschaft in Berlin beantragt wird; die Visa- Gebühren i. H. v. 50,- € sind im Reisepreis enthalten. Hierfür ist es nötig, dass Reisepass noch mind. 6 Monate gültig ist. Detaillierte Informationen und weitere Formulare zur genauen Organisation der Visa- Beantragung erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung zur Reise.
Kleidung
Gemäß den Gesetzen der islamischen Republik Iran sind folgende Kleidungsregeln unbedingt zu beachten. Frauen tragen ein Kopftuch; einen Mantel, der bis zu den Knien reicht und die Figur leicht verdeckt sowie Oberbekleidung mit langem Arm bzw. lange Hosen. Auch Männern ist das Tragen kurzer Hosen untersagt. Die Kleidung sollte, wie es manchmal fälschlicherweise gesagt wird, nicht unbedingt dunkel sein. Auch helle oder bunte Farben bzw. Muster sind kein Problem. Für unsere Wanderungen in einige Anlagen, die höher gelegen sind, wird festes Schuhwerk dringend empfohlen.
Essen, Trinken
Frühstück und Abendessen sind im Reisepreis enthalten. Die Hotels bieten Frühstück; das Abendessen wird entweder im Hotel eingenommen oder in einheimischen Lokalen verzehrt, wo Sie besondere Spezialitäten der persischen Küche genießen können. Wenn gewünscht kann bei längeren Fahrten auch ein Picknick gemacht werden, das dann organisiert werden kann. An Bord des Busses gibt es bei jeder Fahr heiße Getränke wie Tee.
Geld
Die offizielle Währung des Landes ist der Rial (aktueller Kurs: ein Euro = 35.000 Rial). Wir haben bei Ankunft im Flughafen und auch im Hotel die Möglichkeit Geld zu wechseln. Bitte beachten Sie, dass Iran nicht an das internationale Bankensystem angeschlossen ist – EC oder Kreditkarten haben hier keine Funktion!
Gepäck
Bei Verlassen des Hotels wird das Gepäck vor Abfahrt zum nächsten Reiseziel in das Gepäckabteil des Busses eingeladen. Wir empfehlen, notwendige Dinge wie Wertsachen, Kameras oder auch wichtige Medikamente immer in einem kleinen Rucksack mit in den Bus zu nehmen.
Gesundheit
Da die Luft in Iran in bestimmten Gebieten sehr trocken ist, sind Augentropfen bzw. ein Nasenspray ratsam – ausreichend Sonnenschutz sollte natürlich nie fehlen.
Ausrüstung
Die Straßen unserer Reiseroute sind durchweg in einem guten Zustand, da es sich immer um Hauptverbindungen zwischen wichtigen Städten und nicht um Nebenstrecken handelt. Von Anfang bis Ende der Rundreise steht uns ein großer, moderner und voll klimatisierter Reisebus (Typ: Volvo, Scania oder MAN) zur Verfügung. Die Fahrer solcher Reisebusse sind sehr erfahren. Die Hotels, in denen wir übernachten sind gut. Jedes Hotelzimmer verfügt über ein Bad oder eine Dusche/WC.
Unterwegs
Während der gesamten Reise fahren wir mit demselben Bus; wenn aber z. B. durch eine Panne etwas Unerwartetes passiert, bekommen wir unmittelbar ein Ersatzfahrzeug.
Zeitverschiebung
Iran liegt während der Winterzeit plus 2.5 Stunden zur MEZ.
Strom
220 Volt Wechselstrom; Schuko- Stecker. Die Stromversorgung ist natürlich nur in den Hotels gewährleistet. Das Nachladen von Akkus ist möglich, wenn Sie einen 12V-Lade- Adapter für den Zigarettenanzünder des Busses mitführen.
Teilnehmer
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen, maximal 20 Personen
Leistungen
In dem Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:
– Flug mit Türkisch Airlines von München via Istanbul nach Teheran
– Übernachtung in den im Programm genannten Hotels
– Einzelzimmerzuschlag
– Frühstück und Abendessen (ab zweitem Reisetag)
– Visumgebühr
– Referenznummer des iranischen Behörden
– alle Transfers
– alle Eintrittsgelder
– durchgehend deutschsprachige Reiseleitung
Nicht enthalten sind:
– Kosten für zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
– persönliche Trinkgelder